- 037322 8650
- kontakt@fbab-bildung.de
- Mo – Do: 07 – 15:45 Uhr / Fr: 07 – 14:45 Uhr
Termine Grundkurs:
11.02.2025
04.03.2025
13.05.2025
24.06.2025
05.08.2025
14.10.2025
16.12.2025
Sie haben die Möglichkeit, sich direkt über „Aktuelle Termine“ beim aktuellen Kurs Nachbarschaftshilfe anzumelden. Wir freuen uns auf Sie!
10.03.2025 – 25.04.2025
(inkl. Praktikum 31.03.2025 – 11.04.2025)
20.10.2025 – 05.12.2025
(inkl. Praktikum 11.11.2025 – 25.11.2025)
Termine:
11. + 12.03.2025
20. + 21.05.2025
17. + 18.06.2025
23. + 24.09.2025
Wir freuen uns auf Sie!
Termine:
Tag 1: 29.10.2025 – Aktuelle Neuerungen/Auszubildende in der praktischen Prüfung beurteilen – die neuen Examenprüfungen in der Generalistik
Tag 2: 05.11.2025 – Gesundheit und Resilienz fördern in der Praxisanleitung
Tag 3: 06.11.2025 – Konsumverhalten bei Auszubildenden, erkennen & handeln können
Seit 1993 führen wir Maßnahmen der beruflichen Ausbildung, Fortbildung und Umschulung sowie der Beratungen und Betreuung durch. Dabei planen, realisieren und koordinieren wir Bildungsmaßnahmen und entwickeln Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote.
Bei uns kannst du als Azubi oder Umschüler an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Pflegeberufe die dreijährige Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in absolvieren. Zudem bieten wir die Ausbildung zur Pflegefachkraft sowie die zweijährige Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Krankenpflegehelfer/in an.
Die Arbeitsmarktmentoren Sachsen sind eine Initiative des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Kontaktstelle für Nachbarschaftshilfe in Mittelsachsen wurde mit dem Ziel eröffnet, dass in Sachsen Beratungsstellen für pflegebedürftige Personen sowie deren Angehörige zur Entlastung entstehen und sich Unterstützungsangebote etablieren können.
Sie suchen Unterstützung und Entlastung im Bereich Pflege als Angehöriger oder Betroffener? Oder Sie wollen als Nachbarschaftshelfer tätig werden?
In unserem Haus erhalten Sie Beratung rund um die Themen Nachbarschaftshilfe sowie Kursangebote der Krankenkassen und weitere Fortbildungsmöglichkeiten.
Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
FBAB – Fort- und Berufsbildungsakademie GmbH Brand-Erbisdorf
Berthelsdorfer Str. 6
09618 Brand-Erbisdorf
Telefon: 037322 8650
Fax: 037322 86511
E-Mail: kontakt@fbab-bildung.de