Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im professionellen Bewerbungsmanagement erlangen
Dauer: 1 Woche / UE: 40 / PK: 0
Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Berufsfeld Wirtschaft/Verwaltung erlernen
Dauer: 7 Wochen / UE: 280 / PK: 0
Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Berufsfeld Lager/Handel erlernen
Dauer: 7 Wochen / UE: 280 / PK: 0
Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Berufsfeld Hotel- und Gaststättenwesen und Hauswirtschaft erlernen
Dauer: 7 Wochen / UE: 280 / PK: 0
Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Berufsfeld Pflege und Betreuung erlernen
Dauer: 7 Wochen / UE: 280 / PK: 0
Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Berufsfeld gewerblich-technischen Bereich sowie Hausmeistertätigkeiten erlernen
Dauer: 7 Wochen / UE: 280 / PK: 0
Abschluss des anerkannten Berufsabschluss vor der IHK. Beginn der Umschulungen gemäß Vorgaben IHK immer halbjährlich möglich
(September oder März)
Dauer: 23 Monate / UE: 2.332 / PK: 1440
Abschluss des anerkannten Berufsabschluss vor der IHK. Beginn der Umschulungen gemäß Vorgaben IHK immer halbjährlich möglich
(September oder März)
Dauer: 21 Monate / UE: 2.640 / PK: 960
Abschluss des anerkannten Berufsabschluss vor der IHK. Beginn der Umschulungen gemäß Vorgaben IHK immer halbjährlich möglich
(September oder März)
Dauer: 21 Monate / UE: 2.640 / PK: 960
Abschluss des anerkannten Berufsabschluss vor der IHK. Beginn der Umschulungen gemäß Vorgaben IHK immer halbjährlich möglich
(September oder März)
Dauer: 21 Monate / UE: 2.640 / PK: 960
Abschluss des anerkannten Berufsabschluss vor der IHK. Beginn der Umschulungen gemäß Vorgaben IHK immer halbjährlich möglich
(September oder März)
Dauer: 21 Monate / UE: 2.640 / PK: 960
Kenntnisvermittlung zur Vorbereitung für die schriftliche Abschlussprüfung
Dauer: 20 Wochen / UE: 800 / PK: 0
Kontenarten, Debitoren-, Kreditorenbuchführung, Beschaffung, Absatz, Sachanlagenbereich, Auftragsbearbeitung, Finanz- und Zahlungsbereich, Steuern, zeitliche Abgrenzung, Monats- und Jahresabschluss
Dauer: 6 Wochen / UE: 240 / PK: 0
Einführung in den Programmablauf Lexware financial office pro, Stammdatenverwaltung, Einzelabrechungen u. Korrekturberechnungen, Monats- u. Jahresabschluss, Zahlungsverkehr, Auftragsbearbeitung
Dauer: 6 Wochen / UE: 240 / PK: 0
Planung, Beschaffung, Entlohnung, Betreuung, Arbeits- und Sozialrecht, Stammdaten und Arbeitszeit erfassen, Mutterschutz, Krankengeldberechnungen, Umlageverfahren, Monats- und Jahresabrechnungen, Umsetzung im Programm Lexware
Dauer: 7 Wochen / UE: 280 / PK: 0
Rechnung nach Kostenarten, -stellen, -träger, Deckungsbeitragsrechnung, Kakulation, Controllingkreislauf, Analyse, Steuerung, Plankostenrechnung, Statistik, Betriebswirtschaftliche Analyse, Statistik, EDV-Unterstützung
Dauer: 5 Wochen / UE: 200 / PK: 0
Selbstmanagement, Sekretariatsarbeit, Gesprächsführung u. Repräsentation, Schriftverkehr, moderne Bürotechnik, Arbeitsorganisation, effektive Chefentlastung, lehrgangsbegleitende Entwicklung eines Office-Handbuches
Dauer: 5 Wochen / UE: 200 / PK: 0
International anerkannter Nachweis für betriebswirtschaftliche Grundkompetenz, Unternehmensziele und Kennzahlen, Bilanzierung, Kostenrechnung, Wirtschaftsrecht, Vorbereitung auf die Prüfung sowie Abnahme Prüfung
Dauer: 5 Wochen / UE: 200 / PK: 0
Grundlagen Marketing, Werbung, Vertriebssysteme, Marktgrößen und -strategien, Marktforschung, Produktpolitik, Kontrahierungspolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik
Dauer: 5 Wochen / UE: 200 / PK: 0
Festigung der Kenntnisse und Fertigkeiten im Unternehmen
Dauer: 6 Wochen / UE: 0/ PK: 240
Buchführung mit Lexware und DATEV Buchhaltungsprogramm, Grundlagen der Bilanz, Steuerrechtliche Grundlagen für Finanzbuchhalter mit einer Einführung in das allgemeine Steuerrecht, berufsbezogene Sprachkenntnisse, Praktikum
Dauer: 20 Wochen / UE: 640 / PK: 160
Grundlagen der Informationstechnologie, Büroorganisation und Organisationsmittel, Textverarbeitung mit Microsoft Word, Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel, Präsentation mit Microsoft PowerPoint, Kaufmännische Grundlagen, Kommunikation
Dauer: 14 Wochen / UE: 480 / PK: 80
Window 7, MS Office Word, Excel, Outlook 2010 sowie Internet und E-Mail Dienste
Dauer: 5 Wochen / UE: 200 / PK: 0
Einführung in die Arbeitswelt 4.0, Der moderne Arbeitsplatz, EDV und Arbeiten mit dem Internet im Beruf, Verwendung mobiler Geräte, Cloud/Internetdienste
Dauer: 7 Wochen / UE: 280 / PK: 0
Grundlagen Marketing, Werbung, Vertriebssysteme, Marktgrößen und -strategien, Marktforschung, Produktpolitik, Kontrahierungspolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik
Dauer: 5 Wochen / UE: 200 / PK: 0
Festigung der Kenntnisse und Fertigkeiten im Unternehmen
Dauer: 6 Wochen / UE: 0 / PK: 240
Sortimentskunde, Kommunikation mit Kunden sowie berufsbezogene Sprachkenntnisse, kaufmännisches Rechnen, Kassentraining, Praktikum
Dauer: 14 Wochen / UE: 480 / PK: 80
Lagerlogistik, Lagerhaltung, Lagerkennziffern, EDV-gestützte Lagerverwaltung, Warenwirtschaft, Postbearbeitung
Dauer: 5 Wochen / UE: 200 / PK: 0
Festigung der Kenntnisse und Fertigkeiten im Unternehmen
Dauer: 6 Wochen / UE: 0 / PK: 240
Güterannahme und Güterkontrolle, Güter lagern, Transport, Kommissionierung und Verpackung von Gütern, Tourenplanung, Logistische Prozesse optimieren, berufsbezogene Sprachkenntnisse, Praktikum
Dauer: 14 Wochen / UE: 480 / PK: 80
kalte Küche: Zubereitung von Salaten/Vorspeisen, warme Küche: Zubereitung von Suppen, Saucen, Beilagen, Fleisch- und Fischgerichten, Reinigung und Hygiene, Arbeitssicherheit, Präsentation in der Speisenausgabe, Berechnung von Portionsmengen und -größen, berufsbezogenen Sprachkenntnisse, Praktikum
Dauer: 14 Wochen / UE: 480 / PK: 80
Restaurant vorbereiten, Tische eindecken und dekorieren, Gäste über die Auswahl von Speisen und Getränken beraten, Bestellungen aufnehmen, Speisen auftragen und fachgerecht servieren, Rechnungsbeträge kassieren, Reservierungswünsche entgegennehmen, Gäste an der Rezeption begrüßen, Check-in durchführen, Zimmerbelegungspläne führen, Grundlagen professioneller Reinigung, Bettenmachen und -beziehen, Wäschebestände verwalten sowie Wäscherei und Bügeln, Berufsbezogene Sprachkenntnisse, Praktikum
Dauer: 14 Wochen / UE: 480 / PK: 80
Kommunikation/Gesprächstechniken, Demenz und Demenzerkrankungen, Grundkenntnisse der Pflege/Pflegedokumentation, Hygiene, Psychologie, Beschäftigung und Freizeitgestaltung, Grundkenntnisse der Hauswirtschaft, Praktikum
Dauer: 6,5 Wochen / UE: 180 / PK: 80
Krankheitsbilder und Arzneimittellehre, Umgang mit Menschen mit Demenz, Grundpflege von A - Z, Prophylaxen und der adäquate Umgang, Erste Hilfe und lebensrettende Maßnahmen, Pflegeplanung und -dokumentation, Hygiene, Qualitätsmanagement, Kommunikation in der Pflege, Behandlungspflege, Berufsbezogene Sprachkenntnisse, Praktikum
Dauer: 20,6 Wochen / UE: 520 / PK: 304
Kommunikationstraining, Anatomie/Physiologie (einfache Krankheitslehre), rechtliche Grundlagen, Pflegeplanung und Dokumentation, Grundpflege, Krankenbeobachtung, Erste Hilfe, Lagerungstechniken, Rollstuhltraining und Blindenführung, Hygiene, Ernährungslehre, Sterbebegleitung, Berufsbezogene Sprachkenntnisse, Praktikum
Dauer: 14 Wochen / UE: 480 / PK: 80
Herstellen von Flächen und Formen durch manuelle Spanabtragung, Erstellen von Blechabwicklungen, Ausschneiden und Umformen von Blechen im Schraubstock und an Biegemaschinen, Herstellen von Fasern und Radien durch manuelle Spanabtragung, Trennen von Werkstücken durch die Handhabung der Handbügelsäge, Fertigen von Bohrungen, Senkungen mit der Säulenbohrmaschine, Herstellen von Innen- und Außengewinden, Herstellen von Formen und Geometrien durch manuelle Spanabtragung, Herstellen von Innen- und Außengewinden Montage von Baugruppe, berufsbezogene Sprachkenntnisse, Praktikum
Dauer: 14 Wochen / UE: 480 / PK: 80